Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung befasst sich damit, wie argenx BV, ein Unternehmen mit Sitz in Industriepark-Zwijnaarde 7, Belgien (als Verantwortlicher) und seine verbundenen Unternehmen* mit personenbezogenen Daten** umgehen und diese schützen, die über die argenx-Website erhoben werden (www.argenx.de) (die "Website") und offline zu Vertriebs- und Marketingzwecken von argenx BV und ihrer Tochtergesellschaft argenx Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München (auch als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke) (zusammen "argenx", "wir", "unser").

Die Website ist Eigentum der argenx SE, Willemstraat 5, 4811 AH Breda, Niederlande, und wird von argenx BV, einem Unternehmen mit Sitz im Industriepark-Zwijnaarde 7, Belgien, und seinen verbundenen Unternehmen* ("argenx", "wir", "unser") betrieben, die die personenbezogenen Daten einer Person verarbeiten, die diese Website besucht und personenbezogene Daten über diese Website bereitstellt ("Person" oder "Sie").

* "Verbundene Unternehmen" sind alle Unternehmen, die von der argenx SE kontrolliert werden, kontrollieren oder unter gemeinsamer Kontrolle stehen, wobei unter Kontrolle das Halten von mindestens 50 % der Aktien, das Halten der Mehrheit der Stimmrechte auf Aktionärs- oder Vorstandsebene oder die Fähigkeit, die Unternehmenspolitik eines Unternehmens maßgeblich zu beeinflussen, gemeint ist.

** "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt identifizieren, sich auf eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt beziehen, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten. Dies kann unter anderem Folgendes umfassen: Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Identifikationsnummer, Ihren Lebenslauf oder Gesundheitsdaten, die von medizinischem Fachpersonal oder von Ihnen bereitgestellt werden.

In bestimmten Fällen werden Ihnen zusätzliche Datenschutzhinweise und/oder Einwilligungsformulare ("Datenschutzhinweise") zur Verfügung gestellt, die zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten. Dies umfasst (ohne Einschränkung) die folgenden Fälle:

  • Mitarbeiter und Bewerber: Wenn Sie bei argenx angestellt sind oder sich für eine Stelle bewerben.
  • Patienten: Wenn Sie an einer von argenx gesponserten klinischen Studie und/oder einem von argenx verwalteten Patientenzugangsprogramm teilnehmen;
  • Angehörige der Gesundheitsberufe: Wenn Sie einen Patienten für die Zwecke eines von argenx verwalteten Patientenzugangsprogramms überweisen, der mit der Unterstützung einer von argenx gesponserten klinischen Studie beauftragt wurde, andernfalls von argenx beauftragt wurde, uns Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung für Fachkräfte im Gesundheitswesen; oder
  • Meldung von Pharmakovigilanz- und Sicherheitsdaten: Wenn Sie ein unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit einem Produkt melden, für das argenx EU (argenx SE (in den Niederlanden) und argenx BV (in Belgien)) oder argenx Japan K.K. (in Japan) der Inhaber der Marktzulassung (MAH) ist. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung für Anfragen zu medizinischen Informationen, Berichte über unerwünschte Ereignisse und Beschwerden über die Produktqualität.

Durch den Zugriff auf die Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten erheben und verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie, unserer Cookie-Richtlinie und unserem Haftungsausschluss  beschrieben. Dies ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des europäischen Datenschutzrechts (EU-DSGVO).

Inhalt dieser Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich bei Fragen per E-Mail an unser Global Privacy Office zu wenden.privacy@argenx.com.

Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, Ihnen zu helfen, Folgendes zu verstehen:

  • [Quellen personenbezogener Daten]: woher wir Ihre personenbezogenen Daten erheben
  • [Arten von personenbezogenen Daten]: welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben und verarbeiten
  • [Verwendung personenbezogener Daten]: zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
  • [Weitergabe personenbezogener Daten]: an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
  • [Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer]: wohin Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können
  • [Schutz Ihrer personenbezogenen Daten]: Was wir tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen
  • [Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren]: unser Ansatz zur Bestimmung der Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten
  • [Ihre Datenschutzrechte]: Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können
  • [Weitere nützliche Informationen]: Informationen rund um die Erfassung von Informationen über Kinder, die Verlinkung zu Websites Dritter und Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
  • [Kontaktdaten]: Wo und wie Sie uns kontaktieren können

Quellen personenbezogener Daten

Direkt von Ihnen: Wir können personenbezogene Daten von Ihnen erheben und haben dies möglicherweise auch getan, wenn Sie beispielsweise:

  • die Website zu besuchen und/oder mit uns über die Website zu kommunizieren;
  • mit uns bei der Forschung zusammenzuarbeiten und/oder sich darüber zu erkundigen;
  • Informationen über unsere klinischen Studien oder Patientenzugangsprogramme anzufordern und/oder daran teilzunehmen;
  • sich für eine von uns gesponserte oder veranstaltete Veranstaltung anzumelden;
  • eine Bewerbung bei uns einreichen; oder
  • uns anderweitig freiwillig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Von Dritten: Wir können Ihre personenbezogenen Daten von Dritten erheben und haben diese möglicherweise erfasst, die festgestellt haben, dass Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen an einer Zusammenarbeit, Partnerschaft oder Investition mit uns oder an der Lizenzierung oder dem Kauf unserer Produkte interessiert sein könnten. Zu diesen Dritten können z. B. Angehörige der Gesundheitsberufe, Gesundheitsorganisationen, klinische Prüfstellen, öffentliche Datenbanken sowie Referenz- und Überweisungsquellen gehören. Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Automatisch: Wie bei den meisten Websites üblich, verwendet unsere Website Cookies und kann andere Online-Tracking-Tools (z. B. Web Beacons) verwenden, um Informationen über Ihre IP-Adresse oder Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Cookies sind kleine Datendateien, die von einer Website generiert und von Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Sie werden verwendet, um Benutzern bei der effizienten Navigation auf Websites zu helfen und dem Eigentümer der Websites Informationen zur Verfügung zu stellen. Um mehr darüber zu erfahren, welche Cookies wir verwenden und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie hier.

Arten von personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben können und gesammelt haben, variieren je nach dem Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, und weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung. Dazu gehören die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Persönliche Identifikatoren und Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Postanschrift, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummern und Ihrer IP-Adresse oder einer anderen eindeutigen Kennung. Wenn Sie ein Mitarbeiter von argenx sind, erfassen wir auch Ihre Sozialversicherungsnummer, Pass- oder Visainformationen sowie Informationen über Begünstigte, Angehörige und Notfallkontakte. .
  • Demografische Informationen wie Alter, Geburtsdatum und Geschlecht.
  • Gesundheits- und medizinische Informationen, wie z. B. Krankengeschichte, Symptome, Diagnosen, Komplikationen, Behandlungen und Medikamente, Ergebnisse, genetische Informationen und Krankenversicherungsinformationen.
  • Informationen über das Internet oder andere elektronische Aktivitäten, wie z. B. Ihr Gerät und Ihren Browsertyp, Ihren Browser- und Suchverlauf auf unserer Website und Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website.
  • Merkmale der geschützten Klassen (für Mitarbeiter und Auftragnehmer), einschließlich Alter (über 40 Jahre), Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, Geburt, Stillen und/oder damit verbundene Erkrankungen); Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck; Familienstand; Militär- oder Veteranenstatus; Informationen über Behinderungen; und Anträge auf Freistellung von der Beschäftigung wegen familiärer Pflege, Schwangerschaft oder schwerwiegender gesundheitlicher Gründe.
  • Informationen zu Ausbildung, Beruf und Leistung, einschließlich Arbeitgeber, Berufsbezeichnung, Fachgebiet, beruflicher Werdegang, Informationen zu Hintergrundüberprüfungen, Referenzen, Mitgliedschaft in Berufsverbänden, Vorträge und Zugehörigkeit zu Patientenvertretungsorganisationen.
  • Audio- und visuelle Informationen, einschließlich Video-Testimonials.
  • Finanzinformationen, wie z. B. Bankkontoinformationen und gezahlte Beträge.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke und im Vertrauen auf die unten aufgeführten Rechtsgrundlagen verwendet haben und weiterhin verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Wenn dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, um:

  • Betrieb und Verwaltung unseres Geschäfts: z. B. Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen, Verbesserung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, Erforschung von Markttrends, Durchführung von Audits und Untersuchungen und anderweitige Verwaltung unseres Geschäfts.
  • Kommunikation mit Ihnen: zum Beispiel Beantwortung Ihrer Fragen oder Informationsanfragen oder anderweitige Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit unserem Geschäft, Bereitstellung von Informationen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten, Verwaltung und Pflege unserer Beziehungen zu Ihnen, für den laufenden Kundenservice und für die Führung von Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen.
  • Förderung unseres Geschäfts: z. B. Durchführung von Vertriebsmarketing und -aktivitäten und Zusendung von Marktforschungsmitteilungen.
  • Personalisierung unserer Interaktionen mit Ihnen, z. B. um Ihren Besuch auf der Website zu personalisieren und Sie bei der Nutzung der Website zu unterstützen, und um die Website zu verbessern, indem wir verstehen, wer die Website nutzt.
  • Sammeln Sie Informationen von oder über Sie, z. B. für die Zwecke einer klinischen Studie oder eines Patientenzugangsprogramms.
  • Identifizieren Sie potenzielle Kandidaten für eine Beschäftigung, z. B. durch Überprüfung öffentlich zugänglicher Informationen, um Kandidaten zu identifizieren.
  • Verwaltung des täglichen Managements unseres Unternehmens, z. B. zur Überwachung, Pflege und Verbesserung der Prozesse, Informationen und Daten, Technologie- und Kommunikationslösungen und -dienste, die wir nutzen und anbieten, zur Durchführung allgemeiner, finanzieller und regulatorischer Buchhaltung und Berichterstattung sowie zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, die alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte oder Aktien erwerben oder daran interessiert sind oder die uns bei der Fortführung unseres Geschäfts nachfolgen.
  • Unsere Rechte und Interessen und die Rechte und Interessen Dritter, uns selbst oder durch Dritte, an die wir diese Verantwortung delegieren, durchzusetzen oder zu verteidigen.

Gemäß einem Vertrag auf:

  • Beauftragen Sie mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns, z. B. durch die Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die Marktforschungsdienstleistungen erbringen, oder durch die Zusammenarbeit mit Forschungsmitarbeitern.
  • Bereitstellen von Zuschüssen und Sponsoring, z. B. Sponsoring und Teilnahme an Forschung, Veranstaltungen und Konferenzen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, kann die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten dazu führen, dass wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten können.

Mit Ihrer Zustimmung (oder der Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten) zu:

  • Ihnen Werbeinformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden (sofern gesetzlich zulässig). Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich über den Link am Ende der entsprechenden E-Mail abmelden oder uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
  • Sammeln Sie Informationen von oder über Sie, z. B. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Zustimmung einzuholen, bevor wir bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Gesundheitsdaten) erheben.

Wie gesetzlich vorgeschrieben, um:

  • Überwachen Sie unerwünschte Ereignisse und Produktbeschwerden, einschließlich der Offenlegung geeigneter Informationen gegenüber den Aufsichtsbehörden.
  • Einhaltung der Anforderungen an die Transparenzberichterstattung in Bezug auf Vereinbarungen mit und/oder Zahlungen und Leistungen an Angehörige der Gesundheitsberufe und Organisationen des Gesundheitswesens.
  • Betrugsprävention und -aufdeckung.
  • Beantwortung rechtlicher Anfragen, z. B. von Verwaltungs- oder Justizbehörden, und Befolgung von Vorladungen.
  •  Untersuchen und lösen Sie Beschwerden und verwalten Sie regulatorische Angelegenheiten, Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um unseren gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, kann die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten dazu führen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen können.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir können jede der oben genannten Kategorien personenbezogener Daten an folgende Personen weitergegeben haben und können dies auch weiterhin tun:

  • Verbundene Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der argenx-Unternehmensgruppe weitergeben, die sich innerhalb und außerhalb der Europäischen Union ("EU") und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") befinden, um Sie bei der Lieferung von Waren/Dienstleistungen an Sie zu unterstützen und/oder unser Geschäft anderweitig zu verwalten. Wir behalten uns auch das Recht vor, solche Informationen an einen nachfolgenden Eigentümer, Miteigentümer oder Betreiber der Website oder im Zusammenhang mit einer Fusion, Konsolidierung, Umstrukturierung, dem Verkauf von im Wesentlichen aller unserer Beteiligungen und/oder Vermögenswerte oder anderen Unternehmensänderungen weiterzugeben und zu übertragen, einschließlich im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses.
  • Dritte, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen: Wir können Drittanbieter innerhalb und außerhalb der EU/des EWR einsetzen, um bestimmte Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen, wie z. B. technischen Support, Marketing-Support und Back-Office-Dienstleistungen, klinische Forschungseinrichtungen und -labore, Hosting-Dienste sowie die Verfolgung und Analyse von Website-Aktivitäten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Berater (z. B. Anwälte und andere professionelle Dienstleistungsunternehmen) innerhalb und außerhalb der EU/des EWR weitergeben.
  • Geschäftspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Angehörige der Gesundheitsberufe und -organisationen, Händler, andere Mitglieder der Gesundheits- und Pharmaindustrie weitergeben, einschließlich Forscher, mit denen wir zusammenarbeiten, Unternehmen, mit denen wir gemeinsam eine Therapie entwickeln, oder Unternehmen, mit denen wir ein Produkt gemeinsam bewerben.
  • Justiz-, Regulierungs- und Strafverfolgungsbehörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, im Zusammenhang mit einer klinischen Studie, um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren oder einer behördlichen Anfrage nachzukommen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben oder anderweitig notwendig ist, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte zu schützen,  Eigentum oder Sicherheit anderer, einschließlich Strafverfolgungsbehörden sowie Justiz- und Regulierungsbehörden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, um Betrug oder Sicherheitslücken zu erkennen und sich davor zu schützen.

Wir können anonymisierte Patienteninformationen offenlegen.  Wir anonymisieren Daten in Übereinstimmung mit den für die betreffenden Daten geltenden rechtlichen Normen, was eine Pseudonymisierung gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die EU/den EWR darstellt.

Weitere Informationen zu den potenziellen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung.

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, einschließlich außerhalb des Vereinigten Königreichs (UK) und der Schweiz, in Länder, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie in der EU/im EWR oder im jeweiligen Herkunftsland (z. B. die USA). Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind und bleiben. Dazu gehört die Umsetzung der EU-Standardvertragsklauseln, die den Empfänger möglicherweise dazu verpflichten, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass ein im Wesentlichen gleichwertiges Schutzniveau wie in der EU/EWR, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz gewährleistet ist. Wir stellen sicher, dass Ihre Rechte und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet sind, das im Wesentlichen dem innerhalb der EU/EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz gewährleisteten Schutzniveaus entspricht. Weitere Informationen und eine Kopie der relevanten Datenübertragungsmechanismen, die wir eingerichtet haben, erhalten Sie, indem Sie sich per E-Mail an unser Global Privacy Office wenden unter privacy@argenx.com.

Weitere Informationen zur internationalen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verpflichten uns, die Sicherheit und Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Wir unterhalten angemessene Sicherheitsverfahren und -praktiken, um die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten zu schützen. Dazu gehört der Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen unserer Mitarbeiter, Agenten, Auftragnehmer oder Vertreter zu beschränken, die Zugriff auf diese Informationen benötigen, um die ihnen von uns zugewiesenen Aufgaben auszuführen. Diese Maßnahmen berücksichtigen den Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedlich hohen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Zum Beispiel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Servern, die über verschiedene Arten von technischen und physischen Zugangskontrollen verfügen, die z. B. gegebenenfalls Verschlüsselung umfassen können. Wir können personenbezogene Daten auch aggregieren, pseudonymisieren oder anonymisieren. Obwohl wir uns verpflichtet haben, Ihre personenbezogenen Daten durch unser Informationssicherheitsprogramm zu schützen, kann es sein, dass selbst das strengste Sicherheitsprogramm nicht immer in der Lage ist, alle Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Zu den Kriterien, die zur Bestimmung der Aufbewahrungsfristen herangezogen werden, gehören: (i) wie lange die personenbezogenen Daten benötigt werden, um die Dienstleistungen bereitzustellen / zu erhalten und das Geschäft zu betreiben; (ii) die Art der erhobenen personenbezogenen Daten; und (iii) ob wir gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten unterliegen (z. B. zwingende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder Daten, die zum Zwecke von Rechtsstreitigkeiten oder Streitigkeiten aufbewahrt werden müssen). Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung und/oder können per E-Mail an unser Global Privacy Office unter privacy@argenx.com.

Ihre Datenschutzrechte

Sie können, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, die folgenden Datenschutzrechte haben, die Einschränkungen / Einschränkungen unterliegen können:

  • Das Recht, informiert zu werden und Zugang zu und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese (i) für unsere berechtigten Interessen erfolgt, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, und/oder (ii) für Direktmarketingzwecke.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (auch zu Direktmarketingzwecken) oder die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
  • Das Recht zu verlangen, dass personenbezogene Daten Ihnen oder einem Dritten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an unser Global Privacy Office unter privacy@argenx.com falls Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten oder sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beschweren möchten.

Sie haben auch, sofern dies nach geltendem Recht vorgesehen ist, das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß behandelt oder Ihre Rechte nicht respektiert haben.

Eine Liste der zuständigen Datenschutzbehörden in der EU und deren Kontaktdaten finden Siehier.

Nicht verfolgen

"Do Not Track"-Signale sind Optionen, die in Ihrem Browser verfügbar sind, um den Betreibern von Websites mitzuteilen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über Websites oder Online-Dienste Dritter, noch erlauben wir anderen Parteien, dies über unsere Website zu tun. Dementsprechend verarbeiten oder befolgen wir keine automatisierten Browsersignale in Bezug auf Tracking-Mechanismen, die möglicherweise "Do Not Track"-Anweisungen enthalten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie durch einen Hinweis auf der Website benachrichtigen und auch eine aktualisierte Version auf der Website veröffentlichen. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um Updates zu erhalten.

Zugänglichkeit

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kommunikation für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist.  Um Anfragen zur Barrierefreiheit zu stellen oder Barrieren zu melden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 1 (833) ARGX-411 oder per E-Mail unter privacy@argenx.com.

Minderjährige

Die Website ist nicht für Kinder im Alter von 16 Jahren oder jünger konzipiert oder absichtlich auf diese ausgerichtet. Darüber hinaus verkaufen wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen aus unseren Systemen zu entfernen und das entsprechende Konto zu kündigen.

Links zu anderen Websites und Social-Media-Buttons

Diese Website enthält Links zu anderen Websites, die nicht von argenx betrieben werden, für die argenx nicht verantwortlich ist und für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Zielwebsites zu lesen.

Wir zeigen auch Social-Media-Schaltflächen und einen WhatsApp-Button auf unserer Website an. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Unternehmen übertragen werden, und sie können auch Cookies oder andere Tracking-Technologien in Ihrem Browser setzen. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen jedes dieser Unternehmen regeln die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie auf deren Schaltflächen auf unserer Website klicken. Bevor wir solche Cookies von Drittanbietern installieren oder es Ihnen ermöglichen, auf eine Website eines Drittanbieters zu klicken, haben wir Ihre Zustimmung dazu eingeholt. Wenn die Einwilligung nicht erteilt wurde, werden die Cookies nicht installiert und der Klick auf Websites Dritter erfolgt erst nach einem Pop-up-Fenster, das Sie darüber informiert, dass Sie den argenx-Bereich verlassen und Sie auffordern, fortzufahren.

Kontaktangaben

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzgesetzen haben oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Global Privacy Office unter privacy@argenx.com.

Letzte Aktualisierung: 14.07.2025

Spezifische Datenschutzhinweise