Geltungsbereich dieser Erklärung
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung befasst sich damit, wie argenx BV (zusammen "argenx" oder das "Unternehmen") (Industriepark Zwijnaarde 7, 9052 Zwijnaarde (Gent), https://argenx.com/) und ihre verbundenen Unternehmen weltweit (jeweils als Datenverantwortlicher) Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Verwaltung von medizinischen Informationsanfragen, Berichten über unerwünschte Ereignisse sowie Beschwerden über die Produktqualität im Zusammenhang mit argenx-Arzneimitteln und/oder Medizinprodukten erheben und verarbeiten. wenn überhaupt.
Weitere Informationen zu den allgemeinen Datenschutzpraktiken von argenx finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie, die auf unserer Unternehmenswebsite unter https://argenx.de/privacy-policy verfügbar ist, da der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Verwaltung von medizinischen Informationsanfragen, Berichten über unerwünschte Ereignisse und/oder Beschwerden über die Produktqualität beschränkt ist.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir eine angemessene Rechtsgrundlage dafür haben. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen oder einem autorisierten Dritten in Ihrem Namen zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich für die Bearbeitung von medizinischen Informationsanfragen, Berichten über unerwünschte Ereignisse und Beschwerden über die Produktqualität sowie für Zwecke verarbeitet, die mit den oben genannten Zwecken vereinbar sind. Wenn wir Ihre Daten für zusätzliche Zwecke verarbeiten und aufbewahren müssen, werden wir Sie vor Beginn einer solchen zusätzlichen Verarbeitung entsprechend informieren und Sie um Ihre vorherige Zustimmung bitten (sofern dies erforderlich ist). Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie personenbezogene Daten von Dritten an argenx weitergeben, hiermit erklären, dass Sie die Befugnis haben, dies rechtmäßig zu tun und uns zu gestatten, die bereitgestellten Informationen nur für die hier angegebenen Zwecke weiter zu verwenden.
a) Anfragen zu medizinischen Informationen
Alle personenbezogenen Daten, die Sie argenx zur Verfügung stellen und die sich auf eine medizinische Anfrage beziehen (d. h. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Produkten, klinische Daten, Dosierung und Verabreichung, Formulierung und Stabilität sowie Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Lebensmitteln und Bedingungen), können verwendet werden, um Ihre Anfrage angemessen zu bearbeiten, Sie oder Ihren behandelnden Arzt zu kontaktieren, um zusätzliche Informationen anzufordern und um auf Ihre medizinische Anfrage zu antworten. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen und Branchenkodizes nachzukommen, um einen medizinischen Informationsdienst für unsere Arzneimittel bereitzustellen und eine harmonische/homogene Verbreitung wissenschaftlicher, vollständiger, objektiver, sachlicher und nicht-werblicher medizinischer Informationen in allen Regionen, in denen wir tätig sind, im Interesse der breiteren Gesellschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu gewährleisten.
Nach der Bearbeitung Ihrer medizinischen Anfrage stützen wir uns auch auf unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage und/oder Anfrage weiter aufzuzeichnen und die damit verbundenen medizinischen Informationsdaten in unserer globalen Datenbank für medizinische Informationen weiter zu speichern und zu pflegen, soweit und solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als notwendig erachtet wird, für zukünftige historische Referenzen, Aufzeichnungen, Audit- und Compliance-Zwecke sowie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre medizinische Anfrage auch die Meldung eines unerwünschten Ereignisses oder einer Beschwerde über die Produktqualität umfasst, geben wir Ihre medizinische Anfrage auch an autorisierte Vertreter unserer internen Pharmakovigilanz- und/oder Produktqualitätsteams sowie an externe Drittanbieter weiter, die für und in unserem Auftrag als Datenverarbeiter handeln und relevante Pharmakovigilanz- oder Produktqualitätsbeschwerdemanagementaktivitäten durchführen, um unseren Sicherheits- und Qualitätsverpflichtungen gemäß den geltenden Gesetze und Vorschriften; In einem solchen Fall sind wir auch verpflichtet, alle sicherheits- und qualitätsbezogenen gemeldeten Daten an die zuständigen Gesundheitsbehörden zu melden. Ihre Daten werden nicht für andere als die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können wir Sie nicht kontaktieren, Ihnen bei Bedarf keine Antwort geben oder Ihre Anfrage oder Anfrage angemessen weiter bearbeiten.
b) Berichte über unerwünschte Ereignisse und besondere Situationen
Alle personenbezogenen Daten, die Sie als Meldender eines unerwünschten Ereignisses und/oder einer besonderen Situation zur Verfügung stellen[1] , unabhängig davon, ob Sie das unerwünschte Ereignis und/oder die besondere Situation an argenx melden, da Sie die Person sind, die von einem solchen unerwünschten Ereignis und/oder einer besonderen Situation betroffen ist, oder ob Sie ein solches unerwünschtes Ereignis und/oder eine besondere Situation im Namen einer solchen Person melden, Als behandelnder Arzt, Apotheker oder Betreuer einer solchen Person werden ausschließlich für Zwecke erhoben und verwendet, die eng mit der Behandlung und Meldung solcher unerwünschter Ereignisse und/oder besonderer Situationen verbunden sind. Insbesondere werden wir solche Daten zu unerwünschten Ereignissen und/oder besonderen Situationen sammeln und verwenden, um das/die gemeldete(n) unerwünschte(n) Ereignis(e) und/oder die gemeldete(n) besondere(n) Situation(en) zu untersuchen, den Kontakt mit dem Patienten, dem Arzt des Patienten oder dem Meldenden im Allgemeinen zu verfolgen, um zusätzliche Informationen über das gemeldete unerwünschte Ereignis und/oder die besondere Situation zu sammeln, um die Sicherheit des Produkts zu analysieren, indem wir die Informationen aus einem gemeldeten Ereignis mit Informationen über andere Ereignisse kombinieren und zusammenführen, um den zuständigen Aufsichtsbehörden relevante Pharmakovigilanz-Berichte zur Verfügung zu stellen und alle pharmakovigilanzbezogenen Informationen in unserer globalen Pharmakovigilanz-Datenbank so lange aufzubewahren, wie es für zukünftige historische Referenz-, Aufzeichnungs-, Prüfungs- und Compliance-Zwecke sowie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unbedingt erforderlich ist.
Insbesondere sind wir verpflichtet, alle personenbezogenen Daten (einschließlich aller sensiblen [gesundheitsbezogenen] personenbezogenen Daten), die Sie als Meldender zur Verfügung stellen, zu erheben und zu verarbeiten, um den gesetzlichen und behördlichen Pharmakovigilanz-Verpflichtungen nachzukommen, die argenx durch europäische oder andere geltende Gesetze und Vorschriften zur Sicherheitsberichterstattung auferlegt werden. Die Erhebung gesundheitsbezogener Informationen ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich und zielt darauf ab, unerwünschte Ereignisse und andere arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen, zu bewerten und zu verstehen sowie die Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Gesundheitsfürsorge und Arzneimittel in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen.
c) Beschwerden über die Produktqualität
Alle personenbezogenen Daten, die Sie argenx zur Verfügung stellen und die sich auf eine Produktqualitätsbeschwerde beziehen (d. h. jeden Fehler eines Arzneimittels oder Medizinprodukts in Bezug auf seine Identität, Qualität, Reinheit, Haltbarkeit, Wirksamkeit, Zuverlässigkeit und/oder Sicherheit), werden ausschließlich zum Zwecke des Managements und der Berichterstattung über die relevanten Produktqualitätsbeschwerden verwendet. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Diese Informationen sind aus Gründen der öffentlichen Gesundheit sehr wichtig und werden für die Bewertung, Bewertung und Untersuchung der Produktqualitätsbeschwerde selbst verwendet, um den Meldenden zu kontaktieren, um zusätzliche Informationen anzufordern und/oder um auf Ihre Beschwerde zu reagieren. Wir werden die Informationen auch verwenden, um die Qualität und Sicherheit unserer Arzneimittel zu analysieren, indem wir die Informationen zu einer Produktqualitätsbeschwerde mit Informationen zu anderen Produktqualitätsbeschwerden kombinieren und zusammenführen.
Wir speichern und pflegen auch alle Informationen im Zusammenhang mit Produktbeschwerden in unserer globalen Datenbank für das Produktqualitätsmanagement so lange, wie es für zukünftige historische Referenzen, Aufzeichnungen, Audits und Compliance-Zwecke sowie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unbedingt erforderlich ist.
Wir können auch verpflichtet sein, die relevanten Daten zu Produktqualitätsbeschwerden an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu melden, um die Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Gesundheits- und Arzneimittel in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen.
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die Art der Informationen, die wir von Ihnen sammeln, hängt von der Art der Verarbeitungstätigkeit und der betroffenen Person ab:
a) Anfragen zu medizinischen Informationen
Für die Bearbeitung von Anfragen zu medizinischen Informationen können wir den Vor- und Nachnamen des Anforderers, das Land, seine Kontaktdaten (z. B. Telefonnummern und E-Mail-Adressen) und die Zugehörigkeit oder den Beruf oder das Fachgebiet der Person, die die Anfrage stellt (wenn es sich um einen Kunden oder eine medizinische Fachkraft handelt), erfassen. Dies ermöglicht es uns, auf Anfragen zu antworten und bei Bedarf zusätzliche Informationen einzuholen.
b) Berichte über unerwünschte Ereignisse oder besondere Situationen
(i) Personenbezogene Daten des Patienten:
(ii) Personenbezogene Daten in Bezug auf den Meldenden:
c) Reklamationen über die Produktqualität
Wir können den Namen, die Kontaktdaten und die Zugehörigkeit/den Beruf der Person erfassen, die die Beschwerde meldet. Wir können einige zusätzliche personenbezogene Daten in Bezug auf den Gesundheitszustand und die Krankengeschichte der von der Produktbeschwerde betroffenen Person erfassen, wenn diese Informationen für die Bewertung, Bewertung und Untersuchung der Produktqualitätsbeschwerde relevant sind.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Argenx gibt Ihre Daten an seine verbundenen Unternehmen weltweit, Geschäftspartner und Dienstleister weiter, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um die globale und/oder regional relevante Datenbank für medizinische Anfragen, Pharmakovigilanz und/oder Produktbeschwerden von Argenx betreiben und verwalten zu können und seine Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zur Sicherheits- und Qualitätsberichterstattung ergeben. Argenx wird Ihre Daten nicht an andere als die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dritten weitergeben oder anderweitig übertragen.
Insbesondere können Ihre Daten von folgenden Personen abgerufen oder übertragen werden an:
- Dienstleister, die im Auftrag von argenx handeln, oder andere Anbieter von IT-Systemen, Hosting-Providern und Dienstleistungen zur Verarbeitung unerwünschter Ereignisse (z.B. Übersetzungsdienste).
Wenn unsere Verarbeitungstätigkeiten an Drittanbieter ausgelagert werden, handeln diese Unternehmen für und in unserem Namen als Datenverarbeiter; In solchen Fällen stellen wir sicher, dass verbindliche Datenverarbeitungsvereinbarungen bestehen und dass diese Unternehmen und ihre Vertreter und Subunternehmer streng nach unseren Anweisungen arbeiten und nur in dem Umfang, in dem sie dazu berechtigt sind oder durch geltende Gesetze und Unternehmensrichtlinien dazu verpflichtet sind. Alle Dritten, die im Auftrag von argenx handeln, sind verpflichtet, angemessen geschult und über ihre datenschutzrechtlichen Pflichten informiert zu sein und geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
argenx ist auch verpflichtet, bestimmte pharmakovigilanz- und produktrelevante Informationen an Gesundheitsbehörden weltweit, nationale oder ausländische öffentliche Stellen, die bei der Ausübung ihrer gesetzlich festgelegten Aufgaben für die Vigilanz zuständig sind, ausländische nationale Gesundheitsbehörden oder -agenturen und internationale Gesundheitsbehörden oder -agenturen (z. B. US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), Europäische Arzneimittelagentur), einschließlich derjenigen, die im Vergleich zur EU ein anderes Datenschutzniveau aufweisen.
Diese Meldungen enthalten Einzelheiten über das unerwünschte Ereignis, jedoch nur begrenzte (nicht identifizierende) personenbezogene Daten, insbesondere:
Beim Datenaustausch innerhalb von argenx, Geschäftspartnern und Dienstleistern kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR, UK oder Schweiz) kommen, die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie das Land Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes. Wenn Daten im Zusammenhang mit medizinischen Informationsanfragen, Berichten über unerwünschte Ereignisse und/oder Beschwerden über die Produktqualität in Länder außerhalb der EU/des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übertragen werden, stellt argenx die Angemessenheit des Empfängerlandes und die Sicherheit der Verarbeitung der übertragenen personenbezogenen Daten sicher.
Ausführlichere Informationen über den Ansatz von argenx bei grenzüberschreitenden Datenübermittlungen und die implementierten und/oder ausgeführten Datenübertragungsmechanismen, wie z. B. die EU-Standardvertragsklauseln, finden Sie in der Datenschutzerklärung von argenx.
Sicherheit der Verarbeitung
Innerhalb von argenx haben wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die dem Risiko und der Art der Verarbeitung angemessen sind, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, einschließlich aller allgemein anerkannten Industriestandards sowie aller Richtlinien oder Standards, die von einer zuständigen Datenschutzbehörde herausgegeben wurden, um personenbezogene Daten (einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten), die in Bezug auf die erhoben und verarbeitet werden, zu schützen. Verwaltung von Anfragen zu medizinischen Informationen, Sicherheitsüberwachungsberichten und Beschwerden über die Produktqualität, einschließlich Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren, die den Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen Mitarbeiter beschränken, die dazu berechtigt sind, und zwar auf der Grundlage des Need-to-know-Prinzips in Übereinstimmung mit ihren Rollen und Verantwortlichkeiten.
Darüber hinaus unterhalten wir physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen unter gebührender Berücksichtigung der Risiken, die mit der betreffenden Verarbeitung verbunden sind, um die Sicherheit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere zum Zeitpunkt der Erhebung, während ihrer Übermittlung sowie während der Speicherung zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt oder von unbefugten Dritten abgerufen werden.
Aufbewahrungszeitraum
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen für die Speicherung und Meldung der damit verbundenen Informationen unbedingt erforderlich ist.
Unerwünschte Ereignisse und/oder besondere Situationen: Da Informationen im Zusammenhang mit der Pharmakovigilanz (Berichte über unerwünschte Ereignisse, besondere Situationen wie mangelnde therapeutische Wirksamkeit, Missbrauch von Überdosierungen, Missbrauch, Medikationsfehler usw.) aus Gründen der öffentlichen Gesundheit wichtig sind, werden die relevanten Sicherheitsdaten in Ermangelung einer gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist mindestens 10 Jahre nach der Rücknahme des Arzneimittels im letzten Land, in dem das Arzneimittel in Verkehr gebracht wurde, aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Daten sicher gelöscht oder in anonymisierter Form archiviert.
Medizinische Informationsanfragen: Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer medizinischen Informationsanfrage aufbewahrt werden, werden für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Abschluss des Falls in einer Live-Datenbank aufbewahrt und dann für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren nach Abschluss der Anfrage archiviert.
Beschwerden über die Produktqualität: Da Informationen im Zusammenhang mit Beschwerden über die Produktqualität und die Arzneimittelsicherheit aus Gründen der öffentlichen Gesundheit wichtig sind, werden Aufzeichnungen über Beschwerden über die Produktqualität, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, mindestens 5 Jahre lang aufbewahrt.
Die oben genannten Aufbewahrungsfristen können verlängert werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder andere zwingende schutzwürdige Gründe von argenx, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Informationen über Ihre Datenschutzrechte und wie Sie diese ausüben können
Sie haben das Recht, von argenx Folgendes zu verlangen:
Soweit die Verarbeitung darauf beruht, dass argenx einer rechtlichen Verpflichtung nachgekommen ist, werden Ihre Rechte auf Widerspruch, Löschung oder Datenübertragbarkeit eingeschränkt.
Für EU-Bürger: Wenn wir Ihre Anfrage nicht rechtzeitig bearbeiten oder wenn Sie mit unserer Antwort auf die Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitz- oder Arbeitslandes einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktdaten der zuständigen europäischen Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.
Einwohner des Vereinigten Königreichs können hier eine Beschwerde beim UK Information Commissioner's Office (ICO) einreichen: https://ico.org.uk/make-a-complaint/
Den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) erreichen Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home/deredoeb/kontakt.html
Weitere nützliche Informationen Änderungen der Datenschutzerklärung
Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie durch einen Hinweis auf der Website benachrichtigen und auch eine aktualisierte Version auf der Website veröffentlichen. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um Updates zu erhalten.
Zugänglichkeit
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kommunikation für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Um Anfragen zur Barrierefreiheit zu stellen oder Barrieren zu melden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 1 (833) ARGX-411 oder per E-Mail an privacy@argenx.com.
Minderjährige
Die Website ist nicht für Kinder im Alter von 16 Jahren oder jünger konzipiert oder absichtlich auf diese ausgerichtet. Darüber hinaus verkaufen wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen aus unseren Systemen zu entfernen und das entsprechende Konto zu kündigen.
Alle Anfragen und Anfragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung durch argenx oder Dritte, die im Auftrag von argenx handeln, richten Sie bitte per E-Mail an das argenx Privacy Office und den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: privacy@argenx.com.
Änderungen oder Ergänzungen dieser Erklärung werden mit dem Hochladen auf der argenx-Website wirksam.
Letzte Aktualisierung: 14.07.2025